Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES

von Anja Mertelsmann

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung zur Informationsveranstaltung über den neuen Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES

am 29. Juni 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung lädt die Stadt Goslar die Goslarer Unternehmen ein, gern den neuen Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES kennen zu lernen.

DIGITAL TECHNOLOGIES ist das gemeinsame Studienprogramm der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal. Es verbindet auf innovative Weise die Fächer der Informatik mit den sechs Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Hinzu kommt der hohe Praxisbezug. In wechselnden Digitalisierungsprojekten erproben die Studierenden ihr theoretisches Wissen aus den Vorlesungen. Dieser einzigartige Mix macht das Studienprogramm in Deutschland so einzigartig. 

Ab dem Wintersemester 2022/23 wird das Bachelor-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES erstmals als praxisintegriertes Studium angeboten.

Sie sind herzlich eingeladen, das Studienprogramm sowie das Modell und Inhalte des praxisintegrierten Studiums kennenzulernen. Außerdem werden Ihnen die Rahmenbedingungen einer Bildungskooperation zwischen Unternehmen und den beiden beteiligten Hochschulen sowie dem Center for Digital Technologies (DIGIT) im Rahmen eines praxisorientierten Studiums vorgestellt.

Die Veranstaltung findet am 29. Juni 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im GoTEC, Tagungsbereich II, auf dem Energie-Campus, Am Stollen 19C in 38640 Goslar statt.

Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

Zur organisatorischen Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um Ihre Teilnahmebestätigung bis zum 24.06.2022. Wenden Sie sich hierzu bitte an Frau Skrollan Born (E-Mail: skrollan.born@goslar.de; Tel.: 05321-704-314, Fachdienst Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung), die Ihnen gern auch bei Rückfragen zur Verfügung steht.

Foto: GMG GmbH

 

Zurück zur Newsübersicht

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.